Ein großer Laib mit weichen und mild-säuerlichen inneren Werten…
Pain Paysan doucement/ Mildes Französisches Bauernbrot (Weizenmischbrot mit 20% Alpenroggen)

Ein großer Laib mit weichen und mild-säuerlichen inneren Werten…
Ein beinahe klassisches Mischbrot – mit französischem Einschlag
„Grün ist die Hoffnung“ ist nicht nur der Name eines T.C. Boyle Werkes aus dem Jahre 1984 (der ja nebenbei wirklich große Würfe gebracht hat) sondern auch ein häufig, beinahe schon inflationär verwendetes Aperçu – von daher wollen wir hier nichts hoffen, sondern einfach nur gelingen lassen:0)
„Tschermaks Blaukörniger“ in Brötchen-Format…
Ein Ausflug in neue Sphären der Möglichkeiten – Eine Wanderung abseits der Hauptstraßen der Rezeptentwicklung – Ein Streifzug durch die Getreidefelder dieser Welt.
Hier beginnt eine ganz neue Reise zu ganz neuen Zielen…
Eine positive Eigenschaft beim Brotbacken ist der Fakt, dass Mehle gleicher Sorte aber unterschiedlichen Types beinahe in jedwede Richtung ausgetauscht werden können. So kann 1050’er Mehl ruhigen Gewissens 550’er, 812’er, 1200’er, 1600’er Mehl ersetzen und umgekehrt, wenn man dies bei der Wasserzugabe berücksichtigt. Ebenso fanzösische Typen (T55, T65, T80, T110, T150), italiensiche Typen (Tipo 00, Tipo 0, Tipo 1), österreichische Typen (W700, W1600) oder Schweizer Mehle (Weißmehl, Halbweißmehl, Ruchmehl) bieten eine gute Alternative. Auch Vollkornmehl kann als Äquivalent in Betracht gezogen werden – wenn man ein paar Spielregeln berücksichtigt. Weiterlesen
Ein schwäbisch-angehauchtes Backhaus-Original, mit tiefschichtigem Charakter. Weiterlesen